"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
(Albert Einstein)
Für Kinder und Jugendliche, die kurzfristig einzelne schulische Themen nicht verstehen, genügt es sicherlich, wenn sie temporär fachkompetente Nachhilfe zur Unterstützung erhalten. Bei grundlegenden Schwierigkeiten mit dem Lesen, (Recht)Schreiben oder Rechnen reicht diese Maßnahme langfristig jedoch nicht aus!
Grundlegende und anhaltende Schwierigkeiten beim Lesen, (Recht)Schreiben und Rechnen bedürfen einer individualisierten und nachhaltigen Förderarbeit. Die Schulnote und die Ausrichtung am aktuellen Unterrichtsstoff sollten und können dabei nicht im Vordergrund stehen, ebensowenig das stoische Abarbeiten ergebnisorientierter Arbeitsblätter.
Die Integrative Lerntherapie
Die Wort- und Zahlenwerkstatt Ammerland orientiert sich an dem Verständnis und den Richtlinien für Integrative Lerntherapie des Kreisel e.V.s in Hamburg/Heidelberg. Professionell, vom Kreisel e.V. ausgebildete Integrative Lerntherapeuten
Die qualitative Diagnostik und Therapiekonzeption/ -durchführung bei grundlegenden Schwierigkeiten beim Lesen, (Recht)Schreiben und Rechnen sowie in den Bereichen Sensomotorik, Wahrnehmung und Psyche unterscheidet die Arbeitsweise der Integrativen Lerntherapie entscheidend von der einer Nachhilfemaßnahme.
Lesen Sie bitte hier weiter:
Anzeichen grundlegender Probleme beim Rechnen
Anzeichen grundlegender Probleme beim Lesen & (Recht)Schreiben